Startseite /Nachrichten/

Fehlerbehebung des Frequenzumrichter

Fehlerbehebung des Frequenzumrichter

September 2, 2024

Frequenzumrichter können leistungsstarke Werkzeuge bei der Aufrechterhaltung von Prozessen sein, indem sie Diagnostik verwenden, um Leistungsprobleme von Frequenzumrichter zu lösen und zugehörige Prozesse zu beheben.Ein Verständnis der Wechselwirkungen des Frequenzwandlers mit dem Prozess kann Ihnen helfen, die Gesamtproduktion und die Produktqualität zu verbessern

 

Frequenzwandler sind nicht unfehlbar; manchmal müssen sie repariert oder ausgetauscht werden.

Viele Frequenzwandler kommunizieren über ein LCD- oder LED-Display oder über eine offene Verriegelung oder Störanzeige.ProzesssteuerungssignaleEin Problem mit der Wechselwirkung zwischen dem Frequenzumrichter und diesen externen Steuerungen kann ein Frequenzumrichterproblem erscheinen, wenn das Problem tatsächlich mit dem Prozess zusammenhängt.Die Diskussion der Prozess- und Frequenzumrichter-Symptome mit den Maschinenbedienern kann oft helfen, den Problembereich zu bestimmen..

Wenn die externen Bedienelemente ordnungsgemäß funktionieren, wird mit Hilfe des Frequenzumrichter systematisch auf Probleme hingewiesen; funktioniert der Anzeigestandsanzeiger nicht, wird die eingehende Wechselstromleistung überprüft.Wenn der Zustandsanzeiger nach Überprüfung oder Wiederherstellung der Wechselstromleistung immer noch nicht angezeigt wird, überprüfen Sie dann die Steuerung und stellen Sie sie bei Bedarf wieder her.

Wenn die
RequenzumrechnerDer Frequenzumrichter ist erfolgreich betrieben worden, aber plötzlich nicht gestartet, oder wenn der Frequenzumrichter gestartet wird, aber nicht ordnungsgemäß läuft, prüfen Sie, ob die Anzeige des Diagnosestatus einen Fehler anzeigt.Das Bedienhandbuch für den Frequenzwandler sollte eine Beschreibung der Fehler und der Schritte zur Fehlerbehebung enthalten.. Verwenden Sie Diagnostik oder eine Tastatursteuerung, um Variablen wie Eingangsspannung, Gleichspannungsbus, Trägerfrequenz, Ausgangsfrequenz, Spannung, Strom und I/O und Steuerungsstatus zu überwachen.Diese Parameter werden auf den häufigsten Frequenzumrichter angezeigt. Der I/O-Status verwendet Bits, um die erforderlichen Startbedingungen zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie aktiviert sind, und um festzustellen, was den Start hemmen könnte.Der Kontrollstatus gibt die Quelle der Geschwindigkeitsreferenz an und kann zur Überprüfung eingehender Geschwindigkeits- oder Richtungssignale verwendet werden..

Höherer Busfehler
Ein augenblicklicher Spitzenspannungsanstieg in der Wechselstromleitung oder eine durch die Trägheit der Maschine erzeugte "Überhollast" kann einen hohen Busfehler verursachen.Die Last dreht sich weiter schneller als die vom Motor angegebene GeschwindigkeitWenn diese Situation eintritt, schützt sich der Frequenzwandler selbst, indem er auf einen hohen Busfehler stolpert und die isolierten Gate-Bipolartransistoren (IGBTs) abschaltet.

Wird ein hoher Busfehler angezeigt, so ist sicherzustellen, dass die Wechselstromversorgung gleichbleibend ist und die Verzögerungszeit an die Belastungskapazität angepasst wird.Wenn der Prozess eine schnelle Verzögerung erfordert, dynamische Bremsung oder eine Regenerationsleistungskontrolle hinzugefügt werden können.

Überstromfehler
Bei der Fehlerbehebung von Überstromfehlern sollten Sie zunächst alle Stromanschlüsse überprüfen, um sicherzustellen, dass sie richtig angeschlossen sind.Lose Verbindungen oder kaputte Leitungen sind häufig die Ursache für Überstrom- und Steuerungsprobleme. Lose Stromanschlüsse verursachen Überspannung und Überstrom, geblasene Sicherungen und Schäden am Frequenzumrichter.die zu unvorhersehbaren Geschwindigkeitsschwankungen oder der Unfähigkeit zur Steuerung des Frequenzwandlers führen.

Verwenden Sie eine automatische Einstellfunktion, wenn sie auf dem Frequenzumrichter angeboten wird.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Der Frequenzwandler kann auch den Flussstrom kompensieren, wodurch die Drehmoment erzeugende Strömung besser kontrolliert werden kann.

Der zweite Schritt besteht darin, die mechanische Belastung auf abgenutzte oder kaputte Teile oder übermäßige Reibung zu überprüfen.

Wenn die eingehende Spannung zu niedrig ist oder die Beschleunigung zu schnell eingestellt ist, ist ein Überstromfehler möglich.Verringern Sie die Beschleunigungsrate oder stabilisieren Sie die eingehende Spannung, um diesen Fehler zu korrigieren.

Hochstartstrom
Hohe Strom-/Lastwerte können auf mechanische Bindungen oder unerklärliche Veränderungen der Prozessgeschwindigkeit oder Last hinweisen.Die Leistungsanforderungen für viele Pumpen und Ventilatoren steigen proportional zum Würfel der Drehzahl (S3)Ein paar Umdrehungen pro Minute schneller kann einen Frequenzwandler überlasten.

Die Komponenten sollten vor dem Start überprüft werden, um eine Überlastung zu vermeiden.Verstopfte Pumpen sollten vermieden werden, indem man Feststoffe, die sich während der Nichtbenutzung der Pumpe abgeschieden haben, entfernt. Vermeiden Sie Eis oder Feuchtigkeit, die sich möglicherweise auf der Ladung bilden könnten. Nasses Material ist schwerer als trockenes und kann mehr Belastung auf das Fördergerät bringen, was zu einer Überlastung des Motors und des Frequenzwandlers führt.

Eine Möglichkeit, eine hohe Startlast zu reduzieren, ist die Verwendung eines Frequenzwandlers mit einer verlängerten Beschleunigungsrate.Diese Art des Starts ist einfacher für mechanische Komponenten und hat geringere Linienanforderungen, da der Frequenzwandler nur 100% MDASSML 150% der Last zieht.

Unregelmäßiger Betrieb
Funktioniert der Frequenzumrichter unregelmäßig, ist jedoch kein Fehler angegeben, kann dies auf äußere Faktoren zurückzuführen sein oder der Frequenzumrichter selbst ist ausgefallen.Wenn man die Ursachen von Frequenzumrichterfehlern versteht, kann man die Ursache des Problems ermittelnDie häufig übersehenen Ursachen sind meist Instabilitäten im Prozeß, die den Frequenzwandler unter rauen Bedingungen zum Funktionieren zwingen.

Überprüfen Sie visuell den Frequenzumrichter auf verbrannte oder überhitzte Komponenten auf Anzeichen von Verfärbungen oder Rissen.Verbrannte oder geknackte Komponenten verhindern den ordnungsgemäßen Betrieb des Frequenzwandlers. Fehlende Komponenten ersetzen und den Frequenzwandler testen, bevor er wieder in Betrieb genommen wird.

Die Stromqualität ist ein weiteres elektrisches Problem, das sich auf einen Frequenzwandler auswirken kann.kann die Leistung des Frequenzumrichter beeinträchtigen.

Verunreinigungsfehler
Kontamination ist eine vermeidbare Ursache für den Ausfall des Frequenzwandlers..Nachweis- oder Bogenzeichen über Komponenten oder Leiterplattenspuren deuten auf Verunreinigungsfehler hin.Der Frequenzumrichter muss durch Änderung der Umgebung oder durch Bereitstellung eines geeigneten NEMA-Klassifizierten Gehäuses von der Kontaminationsquelle isoliert sein.Bei erheblicher Luftverschmutzung durch Staub, Feuchtigkeit oder ätzende Dämpfe muss der Frequenzwandler mindestens in einem NEMA-12-Gehäuse untergebracht sein.

Auch die internen Kühlventilatoren und Komponentenheizkörper des Frequenzwandlers sollten auf Kontamination überprüft werden.Blockierte Ventilatoren zwingen den Frequenzwandler, außerhalb seiner Temperaturspezifikation zu arbeitenÜberprüfen Sie den Lüfter auf Fett und andere Verunreinigungen, die zum Ausfall von Lagern und anderen Teilen des Lüftungsapparates führen können.Innen- und Außenbereich des Frequenzwandlers, einschließlich Ventilatoren, Bläser, Filter und Heizspülflossen, sollten monatlich gereinigt werden, um das Risiko eines Ausfalls durch Verunreinigungen zu verringern.